zum Inhalt zur Hauptnavigation

Check up

BlutdruckmessgeraetWir führen ausführliche internistische Check ups („Manager-Check") zur Früherkennung von Krankheiten bzw. Risiken (Diabetes, Bluthochdruck, hohe Blutfette, Mangelzustände) durch. Neben der Überprüfung der Herz-Kreislauf-Funktion, der genauen Ultraschalldiagnostik der inneren Organe und der Gefäße nimmt moderne Labordiagnostik einen wichtigen Platz ein.

Über die Routinelaborparameter werden im Rahmen unseren großen Check auch häufige Vitamin- und Mikronährstoffmangelzustände untersucht. Auch moderne Labor-Krebsvorsorge sind Bestandteil der Untersuchung.

Selbstverständlich erhalten Sie ggf. entsprechende Empfehlungen zu Therapie und ggf. weiterer Diagnostik oder Kontrollen.

 

Unser großer Check-up beinhaltet:

  • EKG, ggf. Belastungs-EKG (Fitnessbeurteuling, Blutdruck/EKG bei Belastung, Sporteignung ect.)
  • Lungenfunktionsprüfung (V.a. bei Rauchern wichtig)
  • Ultraschall der Bauchorgane (Leber, Nieren, Milz, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Blase, Prostata, Hauptschlagader Aorta)
  • Schilddrüsenultraschall (40% der Deutschen haben eine Schilddrüsenvergrößerung „Kropf" oder Knoten)
  • Duplexultraschalluntersuchung der hirnversorgende Gefäße (Schlaganfallvorsorge) - für alle Menschen über 50J., Raucher, Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck, hohen Blutfetten  (Cholesterin) oder familärer Vorgeschichte  für Herzinfarkt/Schlaganfall etc.
  • Ggf. Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckaufzeichnung mit Schlafanalyse inkl. Sauerstoffmessung
  • Großer Laborcheck inkl. ausführlicher Blutanalyse (Blutbild, Elektrolyte, Harnsäure, Blutzucker, Leber/Gallen-, Nieren-, Blutfett-, Schilddrüsenwerte, Eiweißelektrophorese, Homocystein, nt-proBNP, Vitamin D, Vitamin B12, Eisen als Eisenspeicherwert Ferritin, Folsäure, Magnesium, Zink, Selen, CRP, Urin, PSA beim Mann

Die Kosten werden von den privaten Krankenkassen in der Regel übernommen. Für gesetzlich Versicherte bieten wir als "Upgrade" zu den leider recht überschaubaren gesetzlichen Vorsorgeleistungen ein breites Check-Programm auf Selbstzahlerbasis (IGEL- sieh Preisliste) an. 

Den Download zu unserem Patienteninfo Igel Checkup, finden Sie hier.

 

Downloads und Formulare

Patientenfragebogen

Gerne möchten wir allen Ihren Wünschen, in Bezug auf Ihre Gesundwerdung und Gesunderhaltung gerecht werden. Dieser Fragebogen wird uns dabei helfen. Er dient dazu, ein möglichst umfangreiches und ganzheitliches Bild von Ihrer Krankengeschichte zu erhalten. Unnötige und kostenintensive Doppeluntersuchungen können vermieden werden.

Download PDF

 


Patienteninfo Igel Checkup

Download PDF

 

Besondere Leistungen

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte

  • Check-Ups

  • Raucherentwöhnung mit Bioresonanz (Bicom)

  • Coagu-Check-Schulungen für Marcumar®-Patienten (SPOG)

 

 

Hämato-Onkologische Schwerpunktpraxis Friedberg

Hämato-Onkologische Schwerpunktpraxis

Frau Dr. med. Ullrike Ripper und Herr Dr. med. Franz Ertl und das onkologisches Fachpersonal betreuen in unserer hämato-onkologischen Schwerpunktpraxis Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen.

Die Hämatologie (Lehre von Bluterkrankungen) beinhaltet Erkrankungen des Knochenmarks, z.B. Leukämien (Blutkrebs) , MPN (Myeloproliferative Neoplasien), MDS ( Myelodysplastische Syndrome), Lymphome (Lymphknotenerkrankungen) und Gerinnungsstörungen.

Als onkologische Erkrankungen (Onkologie bezeichnet die Wissenschaft, die sich mit Krebserkrankungen befasst) sind z.B. Darmkrebs, Brustkrebs, Prostatakrebs, Magenkrebs und Lungenkrebs etc. zu verstehen.

In beiden Bereichen führen wir in unserer Praxis die Diagnostik (Voruntersuchungen), Behandlung im Sinne von ambulanter Chemotherapie und Antikörpertherapie sowie Nachsorgeuntersuchungen durch.

haemato-onkologie

Einen besonderen Wert legen wir mit unserem Praxisteam auf die individuelle Betreuung der einzelnen Patienten mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen. In Tumorkonferenzen (Kooperationspartner des Darmzentrum Friedberg-Augsburg und Brustzentrum Dachau) und in enger Zusammenarbeit mit Kliniken und niedergelassen Fach- und Hausärzten betreuen wir die Patienten interdisziplinär und fachübergreifend.

 

Mit folgenden Leistungen

  • Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Bluterkrankungen (Lymphome, Leukämien ect.) und onkologischen Erkrankungen

  • Chemotherapie

  • Antikörpertherapie

  • Transfusion von Blutprodukten

  • Knochenmarkbiopsie

  • Interdisziplinäre Kooperation z.B. im Darmzentrum Friedberg-Augsburg, Brustzentrum Dachau

Praxisteam der Abteilung

 

Allgemeine Internistische Leistungen

Allgemeine Internistische Leistungen

  • EKG

  • Ergometrie

  • Belastungs-EKG

  • Langzeit-EKG (inkl. Auswertung)

  • Langzeit-Blutdruckmessung

  • Sonographie:
    - Abdomen
    - Schilddrüse
    - Halsweichteile, Lymphknoten

  • Dopplersonographie der Extremitäten, inklusive Dopplerdruckmessung

  • Farbkodierte Duplexsonographie der Hirn- und Extremitäten versorgenden Gefäße

  • Spirometrie, Pulsoxymetrie

  • Praxislabor mit Sofortbestimmung von  Blutbild, Urin, CRP, Blutsenkung, Blutzucker, Troponin und HbA1c

Das Team der Internistischen Abteilung

  

Praxisrundgang

Inhalte folgen
 

Dr. med. Franz Ertl

Dr. med. Franz Ertl

Dr. med. Franz Ertl Internist, Hämatologie, Onkologie

Geboren in Augsburg

 


Lebenslauf

1984

Abitur Gymnasium Gersthofen

1986-1993

Studium der Humanmedizin an der Universität  der LMU München

1993-1995

Arzt im Praktikum Diakonissenkrankenhaus Augsburg (Innere Medizin, Gastroenterologie)

2003

Promotion

1995-2004

Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin am Zentralklinikum Augsburg, II. Medizinische Klinik

2004-2005

Ausbildung/Weiterbildung im Fachbereich Hämatologie/Onkologie am Zentralklinikum Augsburg, II. Medizinische Klinik unter der Leitung von Herrn Prof. Schlimok

Seit April 2005

Niedergelassen als Internist in Friedberg/Bayern in internistischer Gemeinschaftspraxis Dres. Ripper/Ertl/Paul mit hämatoonkologischem Schwerpunkt

 

Dr. med. Ullrike Ripper

Dr. med. Ullrike Ripper

Dr. med. Ullrike RipperInternistin, Hämatologin und internistische Onkologin

 


Werdegang

 

Geboren in Darmstadt, Hessen

 

Abitur im mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig am Gymnasium Groß-Bieberau, Odenwald

 

Studium Biologie und Sport für das Lehramt an Gymnasien an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluß mit dem 1. Staatsexamen

 

Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg, Abschluß mit Approbation und Promotion

 

Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin (Ausbildung an Kliniken u.a.  mit kardiologischem und gastroenterologischem Schwerpunkt)

 

Anerkennung als Internistin mit der Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und internistische Onkologie (Ausbildung zuletzt an der II. Med. Klinik, Klinikum Augsburg, Chefarzt Prof. Dr. med. G. Schlimok)

 

Seit April 2005 niedergelassen als Internistin mit der Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und internistische Onkologie in der internistischen Gemeinschaftspraxis  Friedberg mit Dr. Franz Ertl und Dr. Werner Paul

 

Dr. med. Werner Paul

Dr. med. Werner Paul

Dr. med. Werner PaulInternist, Diabetologe DDG

Geboren 1970 in Augsburg


 Lebenslauf

1989

Abitur Holbein Gymnasium Augsburg

1989-1996

Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm und der LMU München, Auslandspraktika in Wien, Vancouver, Houston

1997

Promotion zum Doctor medicinae

1996-2003

Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und zum Diabetologen DDG amZentralklinikum Augsburg , II. Medizinische Klinik

2003-2005

Funktionsoberarzt für Diabetologie und Angiologie und Mitarbeit am Aufbau des Diabeteszentrums und des Gefäßzentrums am Klinikum Augsburg

2003-2004

Angiologische Ausbildung an der Poliklinik der LMU München (Prof. Ulrich Hoffmann)

Seit April 2005

Niedergelassen als Internist mit diabetologischer Schwerpunktpraxis in Friedberg/Bayern in Gemeinschaftpraxis Dres. Ripper/Ertl/Paul

 

Regelmäßige Referententätigkeit in Qualitätszirkeln für Ärzte, Selbsthilfegruppen, für DMP zertifizierte Diabetesfortbildungen, auf Kongressen (DDG)

 

Sprechzeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr
Mo - Di - Do 14.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Kontakt

Internistische Gemeinschaftspraxis Friedberg

Haagstr. 23
86316 Friedberg
Tel. 0821 26767-0
Fax: 0821 602324
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
24h-Bestellhotline
für Rezepte, Überweisungen
0821 60 999 177 (Anrufbeantworter)

Förderer des Projekts

klasse2000

zum Seitenanfang